Mythos: Olivenöl auf Parkett verwenden

Im Internet hält sich seit längerer Zeit der Mythos, dass Olivenöl ein mögliches Mittel zur Fleckenentfernung ist. Auch soll es angeblich möglich sein, einen Parkettboden mit Olivenöl zu ölen oder auch zu pflegen.

Ob an diesen Behauptungen wirklich was Wahres dran ist, lesen Sie im folgenden Beitrag.

Gefahren der Verwendung von Olivenöl auf Parkett

Olivenöl wird gerne zur von Holzprodukten, wie zum Beispiel von Schneidebrettern und Küchenarbeitsplatten, verwendet. Vor dem Behauptung, dass Olivenöl sich auch hervorragend für Parkettböden eignet, kann ich nur ausdrücklich warnen. Parkett mit Olivenöl zu behandelt kann nämlich zu großen Problemen führen.

  1. Bei einer Anwendung mit zu viel Druck oder auch auf Kratzern kann es schnell zu dunklen Verfärbungen kommen. Das Öl dringt nämlich schnell in die Fasern ein, besonders helle Holzböden sind hiervon betroffen.
  2. Olivenöl zählt zu der Sorte der nicht vollständig austrocknenden Öle. Konkret bedeutet dies, dass die Oberflächen leicht klebrig bleiben und Schmutz und Staub daran haften bleibt. Auch verleiht das der Bodenfläche ein „ranziges“ Aussehen, was ja nun wirklich nicht schön aussieht.
  3. Im Gegensatz zu Parkettöl und Reinigern hinterlässt Olivenöl einen Eigengeruch, welcher störend sein kann.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Sie lieber von einer großflächigen Behandlung von Holzdielen mit Olivenöl lieber Abstand nehmen sollten. Dieser Tipp aus dem Internet hat das Potenzial sehr schnell nach hinten loszugehen.

Als Alternative kann ich nur auf das seit Jahren bewährte, zuverlässige Parkettöl der traditionellen Firma WOCA verweisen. Damit haben Sie garantiert keine der oben genannten Probleme.

Für die routinemäßige Reinigung und Instandhaltung sollte man immer Holzbodenseife nutzen:

Angebot
Woca Holzbodenseife für die Reinigung von Parkett
  • Reinigung, Vollpflege und Zwischenpflege aller natur geölten Hölzer
  • Grundbehandlung von Weichholzböden, Reinigung lackierter Böden ebenfalls geeignet
  • aus natürlichen Pflanzenfetten hergestellt, Baubiologisch empfohlen vom IBR

Falls Sie also schon Olivenöl auf dem Parkett angewendet haben, sollten Sie dieses lieber bald von der Oberfläche entfernen. Wie das klappt, verrate ich in folgendem Beitrag auf unserer Seite:

Wobei Olivenöl auf Parkett helfen kann

Der einzige mir bekannte Anwendungsfall ist bei Edding-Flecken beziehungsweise generell bei Flecken von (ausgelaufenen) wasserfesten Stiften. Dies kann mit Kindern im Haus relativ schnell passieren, es reicht auch wenn, Sie gerade was mit Edding markieren und der Stift kurz herunterfällt.

Hier schlägt nun die Stunde des Olivenöl’s, im Gegensatz zu einer Reinigung mit Intensivreinigern und Schmutzradierern ist das Öl nicht aggressiv. Somit muss Ihr Boden nach der Anwendung auch nicht wieder neu versiegelt werden.


Exkurs: Tipps zur Entfernung von Flecken auf geöltem Parkett finden Sie hier!


Nehmen Sie dazu ein altes Tuch (kein Mikrofaser!) und geben Sie etwas Olivenöl drauf, wischen Sie dann mit kreisförmigen Bewegungen mit leichtem Druck den Fleck weg. Hier kommen nämlich die Fähigkeiten des Öl’s zum Vorschein, die es leichter machen, solche Fleck entfernen zu können.

Danach sollte über die betroffene Stelle aber noch gewischt werden! Die Rückstände des Öl’s sollten unbedingt entfernt werden und der Bereich sollte trocken sein.


*Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel Affiliate-Links enthält. Dabei entstehen selbstverständlich keine Zusatzkosten für Sie, damit unterstützen Sie lediglich diese Website und helfen, zukünftige Artikel zu ermöglichen.

parkett-info
Author: parkett-info

Content Manager - parkett-info

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN UND ERHALTE JEDEN MONAT NÜTZLICHE TIPPS RUND UM DIE THEMEN PFLEGE, VERLEGUNG UND AUSWAHL VON PARKETTBÖDEN!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

2 Kommentare zu „Mythos: Olivenöl auf Parkett verwenden“

  1. Ich habe leide rmeinen Parkettbodebn mit Olivenöl eingelassen und dann höhrte das es eine beschissene idee war.
    Wie werde ich das jetzt los?

    1. Ich würde zunächst versuchen, ob sich das Olivenöl mithilfe eines Intensivreinigers lösen lässt. Dafür eignet sich zum Beispiel dieser Intensivreiniger für Holzböden der Firma Woca. Wie man dabei vorgeht, können Sie in diesem Beitrag nachlesen.
      Sollte das nicht zum erwünschten Ergebnis führen, bleibt als letzter Ausweg noch das Abschleifen des Parketts. Wegen des hohen Aufwands würde ich persönlich aber erst die Methode mit dem Intensivreiniger probieren. Viel Erfolg!

      Michael von parkett-info

Schreibe einen Kommentar zu Michael Dykier Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen