Konfetti kommt eigentlich nur zu freudigen Ereignissen wie Geburtstagsfeiern, Silvester und anderen Anlässen zum Einsatz. Doch trotz seiner kleinen Größe kann es leider auf Parkettböden große Probleme hinterlassen.
Viele entdecken das Problem erst beim sauber machen am Morgen danach schon in Verbindung mit einigen Tropfen Flüssigkeit hinterlässt Konfetti viele bunte Flecken im Parkett. Doch wie genau kann man diese wieder loswerden?
Zunächst einmal ist es sehr wichtig zu unterscheiden, welche Art der Versiegelung/Schutz ihr Parkettboden hat:
Konfetti Flecken von lackiertem Parkett entfernen
Die beste Vorgehensweise ist eine mehrfache Reinigung mit einem speziellen Intensivreiniger* für diese Art von Boden. Hierfür eignet sich beispielsweise das verlässliche Produkt der Firma WOCA. Der Reiniger wird im Verhältnis von 1:40 (z. B. 125 ml auf 5 l Wasser) verdünnt. Anschließend wird der Boden normal gewischt und dann eine halbe Stunde einwirken lassen. Die stark verschmutzte Stelle wird nach der halben Stunde mit einem Baumwoll-Tuch oder einer weichen Bürste behandelt, auf dieser Weise lösen die Verfärbungen.
Bei hartnäckigen Flecken kann ich vor allem einen Schmutzradierer* empfehlen. Mit einem überschaubaren Kraftaufwand lassen sich die Konfetti-Verfärbungen meist entfernen, übrigens funktioniert der Radierer auch gut bei Rotweinflecken, wie Sie gerne in diesem Artikel genauer nachlesen können.
Achtung: Bitte keinen Schmutzradierer auf geöltem Parkett verwenden, da dieser leider helle Flecken hinterlassen kann!
Konfetti Verfärbungen auf geöltem Parkett loswerden
Der Intensivreiniger, den ich weiter oben bereits für lackierte Parkettböden empfohlen habe, kann auch auf geöltem Parkett eingesetzt werden.
Außerdem gibt es einen Fleckenentferner*, der speziell für diese Art von Böden gedacht ist. Die betroffene Flache wird einfach eingesprüht und nach einer Einwirkzeit von Rund 20 Minuten mit ihrem jeweiligen Putztuch gründlich gereinigt.
Sie könnten außerdem noch versuchen, mit Stahlwolle* (Reinheitsgrad 000 oder 0000) oder einem sehr feinen Schleifpapier (Körnung mindestens über 1000) die betroffenen Stellen sehr vorsichtig wieder „abzuschleifen“.
Sollte die Farbe ein wenig tiefer in das Holz eingedrungen sein, haben Sie mit dieser Methode sogar sehr gute Chancen. Danach sollte die Stelle aber auf jeden Fall wieder mit Öl behandelt werden, um das rohe Holz wieder zu schützen.
Wichtig: Bitte tun Sie das nicht exzessiv auf lackiertem Parkettboden, da sonst die Oberfläche stark zerkratzt und nachbehandelt werden muss!
Sollten Sie gerade nach einem Parkettöl suchen, finden Sie einen nützlichen Test bei den Kollegen von Utopia. Hier stehen besonders auch die ökologischen Aspekte im Vordergrund.
Wenn keine Reinigungsmittel mehr helfen
Sollte kein Reiniger mehr helfen und die Flecken Sie sehr stören, werden Sie leider nicht um das Abschleifen des Parkettbodens herumkommen.
Das ist leider eine ziemlich langwierige und teure Angelegenheit, weswegen ich tatsächlich erst zu den oben erwähnten Intensivreinigern greifen würde. Im Optimalfall sparen Sie sich dadurch nämlich einen Haufen Geld.
Übrigens: Mit zunehmenden Lichteinfall werden die Farbflecken sehr verblassen. Das dauert aber leider ziemlich lange…in Zukunft sollten Sie lieber auf Nummer sichergehen und entweder ganz auf Konfetti verzichten oder dieses in Räumen ohne Holzböden verwenden.
*Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel Affiliate-Links enthält. Damit unterstützen Sie lediglich diese Website und helfen zukünftige Artikel zu ermöglichen.